End Fossil Finance End Fossil Finance

WENN WIR DEN GELDFLUSS STOPPEN, STOPPEN WIR DEN FLUSS VON ÖL UND GAS.

Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen pumpen Milliarden von Dollar in fossile Brennstoffe und finanzieren damit die Klimakrise, Ethno- und Ökozide. Ein demokratischeres, faireres und gerechteres Finanzsystem, das den Vielen und nicht den Wenigen zugute kommt, ist möglich.

Die Regeln des Finanzsystems, welche zulassen, dass das Zuhause und die Lebensgrundlagen von Menschen weltweit zerstört werden, werden von Finanzaufsichtsbehörden festgelegt. Diese kommen in der Schweiz zusammen, um hinter verschlossenen Türen Entscheidungen über unsere Zukunft zu treffen - bei der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ).

Parallel zur Generalversammlung der BIZ findet vom 22.-25. Juni das Basel Forum für Klimagerechtigkeit und Finanzregulierung statt. Das Forum soll eine breite Bewegung schaffen, um fossile Finanzierung weltweit zu beenden. Es ist an der Zeit, den Geldhahn für fossile Brennstoffe zuzudrehen und von den grössten Finanzinstituten Rechenschaft zu verlangen. Sei dabei!

Der große Moment des Basel Forums für Klimagerechtigkeit und Finanzregulierung: Am Samstagnachmittag tragen wir unsere Botschaft auf die Strassen von Basel und bis vor die Tür der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ).

Im Mittelpunkt der Parade stehen die Erfahrungen jener Menschen, die sich in Uganda, Argentinien, Kolumbien, Mexiko, Peru, Senegal, den Philippinen und weiteren Orten gegen fossile Brennstoffe und für den Erhalt ihrer Lebensgrundlagen einsetzen und vom 22.-25. Juni nach Basel reisen.

Sei auch du Teil davon!

Mehr erfahren

Peoples’ Parade (24.06., 13:30, Kaserne)

ANMELDUNG

Melde dich jetzt an, wenn du am Basel Forum für Klimagerechtigkeit und Finanzregulierung teilnehmen oder mehr Informationen erhalten möchtest, wie du dich dafür engagieren kannst!

Während des viertägigen Forums erwartet dich ein vielfältiges Programm mit Workshops, Podiumsdiskussionen, Konzerten, Performances und einer Parade sowie vielen anderen Aktivitäten mit internationalen Teilnehmer:innen und Referent:innen. Sei dabei!

Wir brauchen deine Unterstützung: Mobilisiere in den sozialen Medien, verteile Flyer, sprich mit deinen Freund:innen, deiner Familie oder anderen Menschen über das Forum.